Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

etwas ständig

См. также в других словарях:

  • Etwas ständig im Munde führen — Etwas ständig (auch: dauernd; viel) im Munde führen   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass man etwas, jemandes Namen ständig im Gespräch erwähnt, als Wort gebraucht: Sie führten die Freiheit ständig im Munde, sagten aber nicht, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Etwas dauernd im Munde führen — Etwas ständig (auch: dauernd; viel) im Munde führen   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass man etwas, jemandes Namen ständig im Gespräch erwähnt, als Wort gebraucht: Sie führten die Freiheit ständig im Munde, sagten aber nicht, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Etwas viel im Munde führen — Etwas ständig (auch: dauernd; viel) im Munde führen   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass man etwas, jemandes Namen ständig im Gespräch erwähnt, als Wort gebraucht: Sie führten die Freiheit ständig im Munde, sagten aber nicht, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Ständig — Ständig, adj. et adv. stehend, was stehet, ein für sich allein nur in einigen Fällen übliches Wort. Ständige Spanndienste, beständige, welche das ganze Jahr zu bestimmten Zeiten fortdauern, gemessene. Ständige Gefälle, beständige, im Gegensatze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ständig — stạ̈n·dig Adj; nur attr od adv; 1 <ein Begleiter; Lärm; Kritik> so, dass sie immer oder meistens da sind 2 meist adv; sehr oft, häufig ≈ andauernd <Unterbrechungen, Wiederholungen>: Sie vergisst ständig etwas; Ständig hat er an… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas \(oder: jemanden\) an den Mann bringen —   In Bezug auf Sachen bedeutet die umgangssprachliche Wendung zweierlei. Die eine Bedeutung ist »etwas verkaufen«: Seit Tagen bemüht er sich, seinen alten VW an den Mann zu bringen. Die zweite Bedeutung ist »etwas in einem Gespräch, einer… …   Universal-Lexikon

  • ständig — in einer Tour (umgangssprachlich); ununterbrochen; pausenlos; beharrlich; unentwegt; dauernd; unausgesetzt; ausdauernd; dauerhaft; beständig; permanent; …   Universal-Lexikon

  • Ein Auge auf jemanden \(oder: etwas\) werfen —   Die in Bezug auf Personen oder Sachen gebräuchliche Redewendung im Sinne von »Gefallen an jemandem oder etwas finden, sich für jemanden oder etwas zu interessieren beginnen« hat im älteren Sprachgebrauch die Bedeutung »jemanden oder etwas… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(auch: etwas\) im Schlepp(tau) haben — Jemanden (auch: etwas) im Schlepp[tau] haben; jemanden (oder: etwas) in Schlepp (oder: ins Schlepptau) nehmen   »Jemanden oder etwas im Schlepp[tau] haben« bedeutet »jemanden oder etwas [ab]schleppen«: Das Schiff hatte zwei Lastkähne im Schlepp.… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) in Schlepp \(oder: ins Schlepptau\) nehmen — Jemanden (auch: etwas) im Schlepp[tau] haben; jemanden (oder: etwas) in Schlepp (oder: ins Schlepptau) nehmen   »Jemanden oder etwas im Schlepp[tau] haben« bedeutet »jemanden oder etwas [ab]schleppen«: Das Schiff hatte zwei Lastkähne im Schlepp.… …   Universal-Lexikon

  • sich (an etwas) zu schaffen machen — Jemandem zu schaffen machen; sich [an etwas] zu schaffen machen   Diese einander ähnelnden Wendungen unterscheiden sich erheblich in ihrer Bedeutung. Eine Sache, die jemandem zu schaffen macht, bereitet ihm Schwierigkeiten, Mühe oder Sorgen: Der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»